Elternarbeit

Schule und Eltern haben einen gemeinsamen Erziehungs- und Bildungsauftrag. Diesen Auftrag können wir nur gemeinsam erfüllen. Wir pflegen eine vertrauensvolle und kooperative Zusammenarbeit. Wir haben eine aktive Elternschaft, die vom Lehrerkollegium geschätzt und ernst genommen wird. Für die Eltern muss unsere Schularbeit transparent sein, sie werden umfassend über die Aktivitäten informiert (über Elternbriefe, Flyer, Elternbroschüre, E-Mail, Homepage) und zur Mitgestaltung aufgefordert. Der Elternbeirat als führendes Gremium wird zur Verwirklichung aller anfallenden Aufgaben und in konzeptionelle Entscheidungen sowie in die Planung von Schulentwicklungsprozessen miteinbezogen, wie etwa bei der Leitbilderarbeitung an pädagogischen Tagen.

Elternarbeit ist bei uns ein Miteinander von Elternbeirat und der gesamten Elternschaft.

Die Eltern beteiligen sich in vielfältiger Weise am Schulleben über Elternabende, Schulkonferenzen und Elterngespräche hinaus:

  • bei pädagogischen Arbeitstreffen
  • bei pädagogischen Tagen, Leitbilderarbeitung
  • in der Leitung der Schülerbücherei (Bücherhöhle)
  • bei der Organisation des Büchertisches 1 x pro Jahr
  • bei der Mitbeteiligung an der Projektwoche
  • bei Planung und Mitgestaltung der Schulfeste
  • bei der Gestaltung des Schulgeländes
  • bei der Finanzierung von besonderen Anschaffungen und Veranstaltungen
  • bei Begleitung von Ausflügen, Fahrdienste, …
  • beim Weihnachtskarten drucken
  • beim Adventsbazar im Dorfgemeinschaftshaus
  • beim Adventskranzbinden (Klasse 1/2a)
  • bei der Bewirtung zur Einschulung (Winter Klasse 1/2 b, Sommer 2a/b), beim Büchertisch (Klasse 3) und zur Schulanmeldung (Klasse 4)
Foto: Weihnachtsbaeckerei
Kartendruck

Aufgabenverteilung der einzelnen Klassen

Für die Einteilung und Organisation ist der Elternbeirat zuständig

Bei Unklarheiten bitte beim EB-Vorsitzenden oder EB-Stellvertretung nachfragen!

AktivitätenVerantwortlichDatum
Bewirtung Einschulung SommerKl. 2a u. 2 b Freitag, 13.09.2019
ab 10.00 Uhr
BüchertischBewirtungKl. 3Montag, 21.10.2019
14.00 – 17.00 Uhr
BücherhöhlenteamBetreuung Bücherhöhle undOrganisation Büchertisch Frau Abt, Frau KühlwetterFrau Kessler,Frau Kopp Nach Bedarf
Weihnachtskarten Druckstöcke vorbereitenElternbeiratVerantw. Frau RissmannEnde Oktober / Anfang November
WeihnachtskartenDrucken Frau Rissmann Frau LeibingerAnfang Novembervormittags
Adventskranzbinden Kl. 1/2 aEnde November 
Stand AdventsbazarElternbeirat und weitere Mithelfer aus der ElternschaftSonntag, 08.12.2019
ab 9.00 Uhr
Bewirtung Einschulung WinterKl. 1/2 bAnfang Februar 2020
Liebe Eltern, herzlichen Dank für Ihren Einsatz an unserer Schule!

Die Eltern bringen sich entweder mit einem eigenen Workshop in die Projektwoche ein oder helfen im Workshop mit.

Foto: Büchertisch

Die Eltern, die im Bücherhöhlenteam mitarbeiten, organisieren in Kooperation mit einer Buchhandlung einen so genannten Büchertisch innerhalb der Frederikwoche. Beim Büchertisch werden ausgewählte Bücher präsentiert, in denen Eltern, Schüler und andere Bürger der Gemeinde schmökern können und sie erwerben können. Ein Teil der Einnahmen fließt in den Büchereietat zur Organisation und Mitarbeit am Büchertisch und zur Neuanschaffung von Büchern für die Schülerbücherei. Zum Austausch und Plausch hat ein kleines Büchercafé geöffnet, dessen Einnahmen ebenfalls in den Büchereietat fließen.